Gestartet als TYPO3 Agentur - Transformiert zur Webentwicklung
Unsere Leidenschaft ist die individuelle Softwareentwicklung. Unser Ziel ist es, Prozesse und Arbeitsabläufe mit digitalen Lösungen zu vereinfachen und zu beschleunigen – damit unsere Kunden Zeit für die wirklich wichtigen Dinge haben. Wir sind Problemlöser und Technikenthusiasten, die sich gern neuen Herausforderungen stellen. Deshalb übernehmen wir bei der Softwareentwicklung dort, wo es technisch anspruchsvoll oder komplex wird.
Softwarearchitektur als Basis
Bei der Anwendungsentwicklung sehen wir Sachverhalte im Gesamtkontext, überblicken komplexe Systemlandschaften und schaffen sinnvolle Verbindungen dazwischen. Als Spezialisten für Schnittstellen und moderne Technologien setzen wir dafür auf Standards und bewährte Methoden. So entwickeln wir Lösungen, die performant und sicher sind und aufgrund sauberer Softwarearchitektur auch die nächsten zehn Jahren und darüber hinaus betrieben und gewartet werden können. Unser tiefes Verständnis für robuste Softwarearchitektur, der eigene Qualitätsanspruch und die Neugier auf neue Technologien ist das Fundament für die Entwicklung erfolgreicher Individualsoftware.


Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt
Der Großteil unserer Lösungen spielt sich hinter einem Login ab. Fast immer geht es um die Verarbeitung interner Datenstrukturen sowie die Begleitung und Optimierung komplexer B2B-Prozesse. Welche das sind, finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus – indem wir viele Fragen stellen und uns intensiv mit Ihren Anforderungen auseinandersetzen. Mit der Softwareentwicklung beginnen wir erst, wenn Ihnen und uns bewusst ist, was wir gemeinsam erreichen wollen und welchen Nutzen Sie daraus ziehen werden. Denn unser oberstes Ziel ist es, für Sie Mehrwerte zu generieren.
testgetriebene Entwicklung
In professionellen Entwicklungsprojekten greifen viele Softwarebestandteile ineinander und unterschiedliche Technologien werden über Schnittstellen verbunden. Verschiedene Entwickler widmen sich zeitgleich unterschiedlichen Anforderungen und produzieren nicht selten über mehrere 100.000 Zeilen Quellcode. Projekte dieser Größenordnung lassen sich nur durch sauberen, aufgeräumten und gut verständlichen Code stemmen.
Eine der wichtigsten Leitlinien ist die sogenannte separation of concern. Jeder Programmbaustein sollte nur eine klare Aufgabe haben, um die Komplexität einzelner Komponenten zu reduzieren und um testbar zu bleiben. Wir entwickeln testgetrieben mit Unit- und Integrationstest, um sicherzustellen, dass Features mit anderen Bestandteilen harmonieren und das zu erwartende Ergebnis liefern.

moderne Infrastruktur
Wir optimieren die Prozesse unserer Kunden und automatisieren wiederkehrende Aufgaben. Selbstverständlich agieren wir innerhalb unserer Strukturen auf gleiche Weise. Der Buildprozess, Continuous Integration, das Deployment zu Test- und Live-Systemen sowie die auf Docker basierende Infrastruktur sind weitgehend automatisiert, um die Programmierer von administrativen Aufgaben zu entlasten. So bleibt mehr Zeit für kreatives Schaffen und die Entwicklung von Mehrwerten.
transparente Versionierung
Kunden, die uns mit der Entwicklung Ihrer Lösungen beauftragen, erhalten vollen Zugriff auf unsere .git-Versionierung und somit auf alle Quellcodes. Sie können von der ersten Minute an nachvollziehen, was wir in ihrem Repository entwickeln und wann, von wem, welche Fortschritte dort für Ihr Projekt eingestellt werden. Wir setzen auf OpenSource-Technologien ohne Lizenzkosten, um Ihre Projekte zu realisieren.