headerbild-casestudy-produktkonfi.jpg

Produktkonfiguratoren für einfachen Varianten-Vertrieb in Online Shops

Der Markt

75% der eCommerce Kunden mögen es, persönlich angesprochen zu werden und Produkte individualisieren zu können. 94% der Unternehmen geben an, dass Personalisierung „bedeutend für den aktuellen und zukünftigen Erfolg“ sei. Derzeit nutzen jedoch nur rund 30% der Online Shops in Deutschland Konfiguratoren. Bekannt sind Konfiguratoren bislang vor allem bei kreativen Produkten wie der Gestaltung von Fotoüchern oder zur Auswahl der Ausstattung des neuen Autos. Doch auch schwer erklärbare oder komplexe Produkte wie Versicherungen, Darlehen oder auch die neue Küche bieten eine hervorragende Einsatzmöglichkeit für Konfiguratoren.

 

Die Herausforderung

Ein guter Produktkonfigurator muss für den User nicht nur einfach und intuitiv zu bedienen sein, sondern auch die gewählte Variante sofort korrekt darstellen und den Endpreis inkl. aller Anpassungen in Echtzeit berechnen. User wollen außerdem eine große Auswahl an verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten nutzen und der Konfigurator soll in der eigenen Sprache verfügbar sein. Für Shopbetreiber stellen unzählige Varianten eines Produktes jedoch einen enormen Pflegeaufwand dar und vor allem reine Java Script Konfiguratoren sind bei ihrer Einführung sehr fehleranfällig, weshalb viele Shop Betreiber den Einsatz scheuen.

 

Die Lösung

Davitec trennt bei seinem Produktkonfigurator das Produktmodell und die „logische“ Beschreibung der Abhängigkeiten von der eigentlichen Frontend-Darstellung durch die Verwendung von zwei Servern. Dies ermöglicht nicht nur eine einfache Integration des Konfigurators in bereits bestehende Online Shops, sondern vereinfacht auch Wartung und Anpassungen.

Mögliche Features und Materialien eines Produkts sowie Konsequenzen und Abhängigkeiten wie z.B. eine maximale Größe werden zum Zeitpunkt des Konfiguratoraufrufes über eine Schnittstelle geladen. Nach Auswahl des ersten Features erfolgt eine erneute Anfrage an den davitec Webservice, um die auf der Nutzerentscheidung resultierenden Konsequenzen zu erhalten. Der Konfigurator hat Ausschlüsse und Contradictions stets im Blick und bietet dem Nutzer nur die Auswahloptionen an, die keine Widersprüche provozieren oder ändert selbständig Kombinationen und teilt dies dem Nutzer über ein Hinweisfeld mit.

Verfügbare Folge-Features und deren Preise bzw. Preisaufschläge werden bei jeder Nutzereingabe binnen weniger Millisekunden dynamisch neu berechnet und sofort im Frontend angezeigt. Die Frontenddarstellung ist dabei hochflexibel. Produktmerkmale können bspw. anhand von Selectboxen beschrieben werden und für neue Features wird lediglich das Feature-Model (XML-Beschreibung) im Backend angepasst. Die Frontenddarstellung wird auf Grundlage dessen dynamisch erzeugt.

Der Benutzer erhält zum Abschluss eine Übersicht über die gewählte Konfiguration sowie die Möglichkeit, noch passendes Zubehör hinzuzufügen. Die Zubehörartikel inkl. Preise werden dabei über eine Schnittstelle von einer externen Quelle geladen. Das individualisierte Produkt und die gewählten Zubehörartikel werden schließlich per Schnittstelle an das genutzte Shopsystem übergeben und hier wie gewohnt weiter prozessiert (Zahlungs- und Versandinformationen etc.).

 

Das Ergebnis

Der Produktkonfigurator von davitec lässt sich einfach in ein bestehendes Shopsystem integrieren und ermöglicht Händlern, Produktvarianten ohne großen Pflegeaufwand anzubieten. Die Trennung von Frontend und Logik ermöglicht zudem eine schnelle Wartung und Anpassung der Varianten. 

Der nahtlos im Shop integrierte und intuitiv bedienbare Konfigurator schafft eine enorme Kundenbindung, reduziert Retouren und stellt für den Händler einen klaren USP dar. Neben der Optimierung des Vertriebs ermöglicht der Konfigurator darüber hinaus, Entwicklungs-, Konstruktions- und Produktionsabläufe zu verbessern. So können beispielsweise Stücklisten berechnet, Mitarbeiter und Ressourcen genauer geplant oder die Auslastung von Produktionsmaschinen gezielter gesteuert werden. Der davitec Produktkonfigurator kann nicht nur im Online Shop, sondern auch als mobile App, als Terminal am Point of Sale oder im Direktvertrieb eingesetzt werden.