Der Kunde
Das Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) in Dresden ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt moderne Werkstoffwissenschaft
auf naturwissenschaftlicher Grundlage. Damit ist es Wegbereiter für neue Materialien und Produkte mit besonderen physikalischen Effekten wie zum Beispiel Magnetismus und Supraleitung. Das IFW besteht aus fünf Unterinstituten mit insgesamt 480 Mitarbeitern.
Die Herausforderung
Bei den fünf Instituten des IFW handelt es sich um weitestgehend eigenständige Einheiten mit jeweils eigenen Direktionen. Die teils sehr verschiedenen Anforderungen und Meinungen dieser Parteien unter einen Hut zu bekommen, stellte in diesem Projekt neben dem eigentlichen Website-Relaunch die größte Herausforderung dar. Hinzu kam, dass das IFW noch keine Erfahrungen mit agilen Projekten gesammelt hatte und aufgrund des Vergaberechts eine Kostendeckelung erforderlich war.
Die Lösung
Durch den Einsatz einer zentralen Ansprechpartnerin auf Seiten des IFW konnte internen Konflikten begegnet werden und der Abstimmungsaufwand zwischen Davitec und IFW blieb überschaubar. Als Product Owner bündelte sie die internen Anforderungen und Feedbacks zu Design und TYPO3-Template, wodurch die Kommunikation zwischen Davitec und IFW einheitlich und strukturiert verlief. Die agile Projektbearbeitung ermöglichte eine schnelle Entwicklungsarbeit, die Anforderungsprofile, anstatt ausführlicher Lasten- und Pflichtenhefte zur Grundlage hat. Um das Kostenrisiko für das IFW zu minimieren, wurde zunächst eine Budget-Grenze vereinbart, bei der die bisherigen Fortschritte überprüft wurden. Zu diesem Zeitpunkt entschied sich das IFW, die technische
Infrastruktur für die neue Website inhouse bereitzustellen. Davitec nutzte das verbleibende Budget, um weitere Anpassungen an der Website vorzunehmen und ein Sprach Plug-In zu implementieren, welches dem Nutzer auf Knopfdruck den Inhalt der Seite vorliest. Dies wäre ohne die hohe Flexibilität des gesamten Projekts so nicht möglich gewesen.
Das Ergebnis
Trotz sich teils widersprechender Anforderungen konnte eine neue Website auf TYPO3 Basis entwickelt werden, die alle Facetten des IFW widerspiegelt. Durch ein agiles Projektmanagement und den Einsatz eines Product Owners konnte die Projektkommunikation deutlich vereinfacht werden. Die anfängliche Skepsis bzgl. unvorhergesehener Kosten konnte durch maximale Transparenz und eine Budget-Zwischengrenze zerstreut werden.
Link zur Webseite:
Wir waren zuerst sehr unsicher bzgl. einer agilen Projektbearbeitung. Wir hatten noch keine Erfahrung damit und keinen Festpreis zu kennen, hat uns verunsichert. Wir haben aber auch den klaren Vorteil gesehen, dass wir während des Projektes den Auftrag modifizieren und so neue Ideen aufgreifen konnten. Wir haben darauf vertraut, dass Davitec kompetent in der Sache ist und den Aufwand besser einschätzen kann als wir. Daher vereinbarten wir nur eine Budget-Grenze, welche im ersten Schritt nicht überschritten werden sollte. Die Zusammenarbeit mit Davitec war vom ersten Tag an von einer sehr hohen Transparenz gekennzeichnet und wir würden jederzeit wieder die agile Bearbeitungsweise wählen.
Dr. Carola Langer
Referentin des Wissenschaftlichen Direktors & Öffentlichkeitsarbeit